Allgemein

Digitale Versammlungen: Vom Provisorium zur Dauerlösung?

Die Corona-Pandemie brachte im Gesellschaftsrecht einen massiven Digitalisierungsschub, der sich auch auf Mechanismen der Willensbildung niederschlug. Inzwischen wurde die neu geschaffene Möglichkeit, sämtliche Versammlungen von Gesellschaftern und Organen virtuell abzuhalten, kurzerhand bis Ende 2021 verlängert. 

Corona vs. KMUs und Start-ups

Auch an den KMUs und Start-ups gehen die Auswirkungen der derzeit herrschenden Corona Pandemie nicht spurlos vorüber. In diesem Beitrag, werden einige Maßnahmen dargelegt, welche der Unterstützung betroffener Unternehmen dienen sollen. » Weiterlesen

Stolpersteine für Gründer: Finanzierung als Prüfstein

2018 meldeten innerhalb eines Monats gleich vier österreichische Start-ups Insolvenz an. Drei davon gehörten zur ersten Generation an Gründern und waren durchaus bekannte Namen. Auf der anderen Seite zeigen erfolgreiche Verkäufe von Start-ups wie runtastic an Adidas, sms.at an atms oder mysugr an Roche, dass eine gute Idee Millionen wert sein kann. Aber eben nur, …

Stolpersteine für Gründer: Finanzierung als Prüfstein Weiterlesen »

WHIZZKIDS ACADEMY
KURSPROGRAMM

Ein Investor Life Cycle – Vom Investment bis zum Exit

Inhaltsangabe: Einstieg von Investoren über Finanzierungsrunden in eurem Start-up bis hin zum erfolgreichen Exit
Ziele des Kurses: Vermittlung eines Verständnisses zu notwendigen rechtlichen (Rahmen-)Verträgen und deren Inhalten
Dauer: 2h
Termine: TBA
Preis: EUR 90 (Gutschrift auf erster Honorarnote bei Mandatierung)*
Mindestanzahl: 6 Personen 

Der CEO – Aufgaben und Haftung

Inhaltsangabe: Mit Macht kommt Verantwortung. Alles über eure Aufgaben und Haftung als Geschäftsführer eures Start-ups.
Ziele des Kurses: Ihr habt ein grundsätzliches Verständnis der Aufgaben und der Haftung eines Geschäftsführers und könnt so das tagtägliche Geschäft eines Start-ups gut lenken ohne persönlich in Gefahr zu kommen.
Dauer: 2h
Termine: TBA
Preis: EUR 90 (Gutschrift auf erster Honorarnote bei Mandatierung)*
Mindestanzahl: 6 Personen 

Getting Started – Alles von Beginn an rechtlich richtig machen

Inhaltsangabe: Ihr habt eine Idee oder arbeitet schon an eurem Start-up? Ihr habt euch aber noch nie Gedanken gemacht, was ihr rechtlich alles beachten solltet? In diesem Workshop lernt ihr die Nützlich- und Notwendigkeiten.
Ziele des Kurses: Von der Rechtsform über die Gewerbeberechtigung bis zu den ersten Angestellten und AGB – ihr wisst alles.
Dauer: 2h
Termine: TBA
Preis: EUR 90 (Gutschrift auf erster Honorarnote bei Mandatierung)*
Mindestanzahl: 6 Personen 

Das erste Investment – Vorgehen und Dokumente

Inhaltsangabe: Ein Überblick über einen Investmentprozess – was geschieht wann, welche Dokumente werden verhandelt und worauf müsst ihr achten
Ziele des Kurses: Ihr seid gewappnet für das erste Investment in euer Start-up und könnt in allen wesentlichen Bereichen bei Investoren mitreden.
Dauer: 2h (Rückerstattung bei Mandatierung)
Termine: TBA
Preis: EUR 90 (Gutschrift auf erster Honorarnote bei Mandatierung)*
Mindestanzahl: 6 Personen

COMPETENCE DAYS
COMING SOON